
Caesar-Scheibe für geheime Botschaften
- 24. November 2017
- 0 Comment(s)
Geheimtexte – wer liebt sie nicht? Seit die selbstgebastelte Caesar-Scheibe bei uns in Verwendung ist, funktionieren die Alltagsbotschaften plötzlich ganz reibungslos, denn auf die Verschlüsselung kommt es an. Von „Zimmer aufräumen“, über „Schulsachen vorbereiten“ bis hin zu „Pyjama anziehen“ und „Zähne putzen“ werden verschlüsselte Botschaften ohne Beschwerdelaute einfach umgesetzt, und das in einem Tempo, dass dann noch gemeinsame Lese- und Spielzeit ist.
Die Bastelanleitung für die Caesar-Scheibe funktioniert ganz einfach:
Druckt euch die Scheiben-Vorlage aus und klebe sie auf eine Stück Karton.
Schneidet dann die Kreise aus und befestigt sie mit einer Flügelklammer. Und schon ist die Caesar-Scheibe fertig.
Und so funktioniert es:
Die Buchstaben auf der äußeren Scheibe stellen das „echte“ Alphabet dar. Mit der inneren Scheibe legt ihr euer Geheimalphabet fest.
Soll euer Geheimalphabet zum Beispiel mit einem „N“ beginnen, dreht ihr die innere Scheibe so, dass das „N“ unter dem „A'“ der äußeren Scheibe zu liegen kommt.
Dadurch wird das „B“ zum „O“, das „C“ zum „P“, und so weiter …
Ihr dürft nur nicht vergessen, dem Empfänger eurer Nachricht zu sagen, mit welchem Buchstaben euer geheimes Alphabet beginnt!
Um die Geheimbotschaft zu entschlüsseln müsst ihr die Buchstaben dann genau umgekehrt zuordnen. Aus dem „geheimen O“ wird ein „B“, aus dem „geheimen P“wird ein „C“, und so weiter …